Einfach und effizient:
NeemAzal®-T/S zur Buchsbaumzünsler-Bekämpfung
Der Buchsbaumzünsler Cydalima perspectalis ist ein invasiver Schädling und wurde in den Jahren 2006/2007 zum ersten Mal in Deutschland entdeckt.
Nach Informationen des Pflanzenschutzamtes Berlin, überwintern die Larven in sog. Gespinsten zwischen den Blättern und beginnen ab März ihre Fraßtätigkeit.
Der Schädling hat ein sehr hohes Schadpotenzial. Die Raupen können die Buchsbäume komplett kahl fressen. Möglicherweise werden die ersten Schäden nicht direkt sichtbar sein, da zuerst die inneren Blätter aufgefressen werden. Eine vorausschauende Bekämpfung der überwinternden Generation des Schädlings ist daher ab Tagestemperaturen von ca. 15°C Ende April, Anfang Mai empfehlenswert. Die folgende 1. Generation wird ca. ab Ende Juni bekämpft und die stark fressende 2. Generation ab ca. Ende August.
Mit NeemAzal®-T/S steht Ihnen für diese Zwecke ein außerordentlich vielseitiges und wirkungsvolles Pflanzenschutzmittel zur Verfügung, welches aufgrund seiner Eigenschaften bereits seit Jahrzehnten erfolgreich im biologischen Landbau eingesetzt wird. Das Präparat ist neben vielen anderen Anwendungsfeldern auch speziell im Zierpflanzenbau für professionelle Anwender, für den Hobbybereich und für das Öffentliche Grün zugelassen.
Bei der Anwendung ist zu beachten, dass alle Blätter – äußere und innere – gut mit der Behandlungs-lösung aus NeemAzal®-T/S und Wasser benetzt werden. Die Applikation der Behandlungslösung sollte nach 7-10 Tagen wiederholt werden. Der Buchsbaumzünsler entwickelt pro Jahr etwa 2-3 Generationen. Die Behandlungshäufigkeit sollte daran angepasst werden.
NeemAzal®-T/S wirkt direkt auf den Schädling und inaktiviert nach der Wirkstoffaufnahme die Fraßaktivität der Raupe. Dies führt zu einem schnellen Schutz des Blattwerkes des Buchsbaumes. Nach 7-8 Tagen sterben die Zünsler, ohne weiteren nennenswerten Schaden angerichtet zu haben.
Um den Flug des Falters zu überwachen, bzw. um einen Erstbefall festzustellen, eignen sich TRIPHERON® Pheromonfallen von Trifolio-M zum Aufspühren eines Befalls. Diese sollten ab März aufgehängt werden.
+ Anwenderfreundliche Applikationsdurchführung (lediglich Warnschilder)
+ Keine aufwendigen Absperrmaßnahmen
+ NeemAzal®-T/S ist für den ökologischen Landbau zugelassen
+ Produkt aus natürlichem Pflanzenextrakt
+ Selektive Wirkung lediglich auf Schadinsekten
+ Nicht bienengefährlich