Schädling

Kartoffelkäfer

Kartoffelkäfer
Überblick
lat. Name Leptinotarsa decemlineata
Wirtspflanzen Kartoffel
Aussehen Der schwarz-gelb gestreifte Käfer wird ca. 1 cm lang. Die Junglarven sind rotbraun gefärbt und besitzen schwarze Köpfe, Beine und Punkte an den Seiten.
Befallszeit Mai bis August
Colorado Potato Beetle

Sowohl die Larven als auch die ausgewachsenen Käfer ernähren sich von den Blättern der Pflanzen. Je größer die Larven sind, desto mehr fressen sie innerhalb kürzester Zeit. Sie skelettieren die Blätter und fressen bei starkem Befall sogar ganze Felder kahl. Dadurch können sich die Knollen der Pflanzen nicht entwickeln.

Der Kartoffelkäfer überwintert im Boden und beginnt Anfang Mai mit dem ca. zweiwöchige Reifungsfraß an den Kartoffelblättern. Anschließend legen die Weibchen unzählige Gelege gelb-orangener Eier an den Blattunterseiten, aus denen die Larven nach 3 bis 12 Tagen schlüpfen. Die Larven beginnen mit ihrem Fraß und verpuppen sich nach vier Wochen bzw. drei Larvenstadien im Boden. Bereits nach weiteren zwei Wochen (ca. Anfang Juli) schlüpfen die Käfer, die nach ihrem Reifungsfraß ab August im Boden überwintern.

Bekämpfung des Kartoffelkäfers mit dem ökologischen Pflanzenschutzmittel NeemAzal®-T/S
Zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers kann NeemAzal®-T/S nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf, während der Larvenstadien 1 bis 3 angewandt werden. Dazu 2,5 ml NeemAzal®-T/S mit 300 – 700 ml Wasser mischen (für 10 m²). Für einen Hektar 2,5 L NeemAzal®-T/S mit 300 – 700 L Wasser mischen.

NeemAzal®-T/S erhalten Sie im Pflanzenschutz-Fachhandel. Bitte kontaktieren Sie dazu unsere Vertriebspartner. Ein Sachkundeausweiß wird nachgefragt.
Für die Anwendung im Heim- und Kleingartenbereich erhalten Sie unser natürliches Insektizid unter den Markennamen unserer Partner in vielen Garten- und Fachmarktzentren. Mehr Informationen erhalten sie hier.

Nach oben scrollen