Schädling

Buchsbaumzünsler

Buchsbaumzünsler Raupen
Überblick
lat. Name Cydalima perspectalis
Wirtspflanzen Buchsbaum
Aussehen Bis zu 5 cm lange, grüne Raupen mit schwarzen Punkten und feinen weißen Härchen. Der Kopf ist schwarz. Die Flügel des Falters sind silbrig weiß mit einem braunen Saum und erreichen eine Spannweite von ca. 40 mm.
Befallszeit März bis Oktober
box tree moth caterpillars

Der Buchsbaumzünsler ist ein gefährlicher Gegner der Buchsbaumes. Die Raupen des Buchsbaumzünslers beginnen ihren Fraß im inneren des Baumes und werden daher oft erst bemerkt, wenn bereits ein immenser Schaden entstanden ist. Während junge Raupen meist nur die oberste Blattschicht fressen, lassen die adulten Raupen bis auf die Blattrippen kaum etwas übrig. Sie fressen nicht nur die Blätter, sondern auch die Rinde der Triebe, wodurch alle darüber liegenden Bereiche absterben.

Die Weibchen des Zünslers legen ihre Eier gut geschützt im Inneren des Buchsbaumes ab. Nach nur wenigen Tagen schlüpfen aus dem Eigelege die Larven, die über mehrere Stadien bis zu einer Länge von ca. 5 cm wachsen können und in dieser Zeit den Buchsbaum bis zum Absterben schädigen können. Nach einer Fraßperiode von 1-3 Monaten verpuppen sich die Raupen, um nach etwa einer weiteren Woche als Falter den Zyklus von vorne zu beginnen. Über die Saison treten je nach den klimatischen Bedingungen insgesamt 2 bis 3 Generationen der Buchsbaumzünsler in einem Abstand von jeweils 4-6 Wochen auf. Der Buchsbaum ist im Zeitraum zwischen März und Oktober dauerhaft gefährdet. Die Raupen der letzten Generation überwintern im Inneren des Buchsbaumes und beginnen im nächsten März erstmals wieder zu fressen.

Monitoring der Entwicklung des Buchsbaumzünslers mit TRIPHERON®-Fallen
Zur Befallskontrolle kann der Falterflug durch Pheromonfallen festgestellt werden. Pheromonfallen fangen die männlichen Falter ab und können somit die Befruchtung und die Eiablage reduzieren. Sie sollten ab Anfang Mai aufgehängt werden. Aus dem Falterflug lässt sich der Beginn des Larvenschlupfes und somit der notwendige Behandlungszeitpunkt ableiten.

Bekämpfung des Buchsbaumzünslers mit dem ökologischen Pflanzenschutzmittel NeemAzal®-T/S
Um die ab März fressenden Raupen des Buchsbaumzünslers loszuwerden, kann eine Behandlung mit NeemAzal®-T/S mit einer 0,5%-igen Behandlungslösung bereits im März ab einer Temperatur von 15°C erfolgen.

NeemAzal®-T/S erhalten Sie im Pflanzenschutz-Fachhandel. Bitte kontaktieren Sie dazu unsere Vertriebspartner. Ein Sachkundeausweis wird nachgefragt.
Für die Anwendung im Heim- und Kleingartenbereich erhalten Sie unser natürliches Insektizid unter den Markennamen unserer Partner in vielen Garten- und Fachmarktzentren. Mehr Informationen erhalten sie hier.

Nach oben scrollen